23. Oktober 2023 – Chiuduno, Italien – KASK, der Premium-Designer und Hersteller von Hochleistungs-Kopfschutz, stellt auf der A+A 2023 aus – der weltweit größten Fachmesse und Kongress für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebssicherheit und gesundes Arbeiten – die vom 24. bis 27. Oktober in Düsseldorf (Deutschland) stattfindet. „Impulse für eine bessere Arbeitswelt“ ist das Leitmotiv der diesjährigen Ausgabe, welche die innovativsten Lösungen zur Schaffung von komfortablen und sicheren Arbeitsplätzen in den Mittelpunkt stellt.
Auf dem A+A-Stand (Halle 9, Stand C04) präsentiert KASK seine gesamte Palette an fortschrittlichen Kopfschutzserien: Superplasma, Primero, Zenith X und Quantum.
Superplasma ist die jüngste Weiterentwicklung der Plasma-Serie, die sich im Laufe der Jahre zu einem weltweiten Sicherheitssymbol entwickelt hat und es dem Träger ermöglicht, bei einer Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen mit Zuversicht zu arbeiten.
Primero ist eine neue Serie und wurde im vergangenen April auf den Markt gebracht. Sie wurde entwickelt, um einen fortschrittlichen Kopfschutz zu bieten, der für eine Vielzahl von Trägern in verschiedensten Anwendungen einfach zu verwenden ist. Als Vorschau stellt KASK auf der A+A den Primero Helm mit geschlossener Schale vor, der die Kollektion vervollständigt und auch in Umgebungen mit Hochspannung Schutz bietet.
Zenith X ist eine Helmserie ohne Kompromisse – Der 2021 auf den Markt gebrachte Helm mit mehreren patentierten Innovationen bietet ein exponentiell verbessertes Trageerlebnis, das es Fachkräften ermöglicht, vertrauensvoller, bequemer und produktiver zu arbeiten.
Quantum, die erste KASK-Helmserie in der Kategorie Flächenbrandbekämpfung und technische Rettung, ist für Ersthelfer ausgelegt, die risikoreiche Tätigkeiten in längeren Einsätzen ausführen.
„Wir freuen uns immer sehr, auf der A+A vertreten zu sein, und dieses Jahr umso mehr. Wir werden neue Produkte vorstellen, die wir 2023 auf den Markt gebracht haben, und die Messebesucher können die gesamte Palette der KASK-Produkte erleben, welche unseren Ansatz an Sicherheit, Komfort und Design für ganzheitlichen Kopfschutz verkörpern. Da KASK in sein 20. Jahr geht, haben wir viel vor und freuen uns darauf, unsere Pläne für das Kommende mitzuteilen“, erklärte Marta Beltramello, Vertriebs- und Marketingleiterin von KASK Safety.
KASKs F&E-Team unter der Leitung des Gründers und Eigentümers Angelo Gotti ist ständig mit der Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen beschäftigt, um Sicherheit, Komfort und Design der Helme kontinuierlich zu verbessern. Das Ziel ist, jedem Träger die Möglichkeit zu geben, seine Leistung über den gesamten Tag zu maximieren und ihm die Freiheit und das Bewusstsein zu verleihen, sich auch in den schwierigsten und riskantesten Situationen geschützt zu fühlen.
Alle KASK-Serien übertreffen die höchsten europäischen und internationalen Sicherheitsstandards. Außerdem wird seit 2019 jeder hergestellte KASK-Helm dem KASK Rotational Impact WG11 Test unterzogen.
Bei KASK achten wir besonders darauf, die Auswirkungen unserer Produkte zu minimieren, indem wir bestimmte Aspekte in den Vordergrund stellen. So haben wir beispielsweise kurze Lieferketten sowohl in Italien als auch in den USA eingerichtet, um die Umweltauswirkungen des Transports zu minimieren und unsere Produkte mit Stolz als ‚Made in Italy‘ oder ‚Made in U.S.A.‘ zu kennzeichnen. Wir erforschen aber auch aktiv Materialien, die den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft entsprechen und gleichzeitig die Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen. So haben wir uns beispielsweise dafür entschieden, das EPS der Primero-Serie aus Materialien herzustellen, die aus dem chemischen Recycling von Kunststoffen gewonnen werden.
KASK-SERIE – TECHNISCHE DETAILS
SUPERPLASMA
Die Superplasma-Reihe umfasst drei Helmmodelle, die verschiedenen Europäischen Sicherheitsnormen entsprechen: Superplasma AQ nach EN 397 für Industrieschutzhelme, Superplasma PL nach EN 12492 für Helme zum Sportklettern und Bergsteigen und Superplasma HP nach EN 14052 für Höchstleistungen in Hochrisikoumgebungen. Die einzelnen Modelle sind auch leicht an den Farben der Steckschnallen zu erkennen: orange für Helme, die den Normen EN 397 und EN 14052 entsprechen, und grün für Helme, die EN 12492 erfüllen. Die drei Modelle sind auch in hochsichtbaren Farben (High-Vis-Helmschale) erhältlich.
Die Außenschale besteht bei den Versionen Superplasma AQ und PL aus hochdichtem Polypropylen und bei der Version HP aus ABS. Diese Materialien garantieren Schlagfestigkeit, hohen Durchdringungsschutz und Beständigkeit gegen Farbverfall.
Die Innenschale aus hochverdichtetem Polystyrolschaum (HD EPS) gewährleistet eine umfassende Stoßdämpfung. Die herausnehmbare Innenpolsterung aus schnelltrocknendem und feuchtigkeitsableitendem Gewebe sorgt für Atmungsaktivität dank der zehn Lufteinlässe des Helms, welche die interne Luftzirkulation maximieren und den ganzen Tag über höchsten Komfort sicherstellen.
Der dreistufig verstellbare Kinnriemen bietet eine individuelle Passform, während zwei verschiedene Größenverstellsysteme maximale Stabilität garantieren. Das neue Quick Fit-System vom Superplasma AQ und Superplasma HP ist dank eines großen Stellrads schnell und einfach zu bedienen, der Superplasma PL ist mit dem Up & Down-System ausgestattet. Diese Technologie zeichnet sich durch zwei ergonomisch geformte Flügel aus, die den Nacken umschließen und für einen einfachen und sicheren Sitz sorgen.
Wie alle KASK-Helmkollektionen kann auch der Superplasma mit KASK Augen-, Gesichts- und Gehörschutz sowie Stirnlampen und Ausweishaltern ausgestattet werden, was eine breite Palette von Konfigurationen gewährleistet und eine einfache individuelle Anpassung ermöglicht.
SUPERPLASMA VIDEO ANSEHEN
PRIMERO
Die Primero-Serie ist das Ergebnis des ganzheitlichen Engagements von KASK für Sicherheit, Komfort und Design.
Primero-Helme sind als Ausführung mit belüfteter (Primero Air) und geschlossener Schale sowie in einer Vielzahl von Farben erhältlich – einschließlich der gefragten Hi-Viz Fluo-Optionen.
Die Sicherheit wird durch eine Außenschale aus HD-Polypropylen gewährleistet, die das Gewicht des Helms verringert und gleichzeitig seine Schutzwirkung durch hohe Stoß- und Durchdringungsfestigkeit ergänzt. Die Innenschale aus hochverdichtetem Polystyrolschaum (HD EPS) garantiert rundherum eine hohe Energieabsorption bei Stößen, sowie einen erhöhten Tragekomfort.
Außergewöhnlicher Tragekomfort wird durch eine Innenpolsterung aus einem schnelltrocknenden und feuchtigkeitsableitenden Gewebe gewährleistet, das den Schweiß rascher zur Oberfläche der Helmpolsterung transportiert, damit der Träger kühl und trocken bleibt. Die Innenpolsterung kann über ein patentiertes Click-in System leicht entfernt oder ausgetauscht werden.
Darüber hinaus verfügt der Primero Air über interne Kanäle für verbesserte Atmungsaktivität und 14 Lufteinlässe, die so geformt sind, dass das Eindringen von Schmutz verhindert wird.
Mit dem Ergo Fit System lässt sich der Sitz des Helms einfach und sicher anpassen, indem man am großen Stellrad dreht. Das System lässt sich nach oben und unten bewegen, um sich an verschiedene Kopfformen anzupassen, und die ergonomisch geformten Flügel schmiegen sich an den Nacken und sorgen für einen sicheren Sitz. Ein verbesserter, fünfstufig verstellbarer Kinnriemen gewährleistet eine individuelle Passform auch bei großen Kopfumfängen sowie bei der Verwendung von Gehörschutzkapseln.
Wie alle KASK-Helme verfügt auch der Primero über eine Reihe zusätzlicher Konstruktionselemente, die den Tragekomfort verbessern. Er ist mit integrierten Stecktaschen zur einfachen Befestigung von KASK-Zubehör für den Augen-, Gesichts- und Gehörschutz ausgestattet, sowie mit einem Befestigungspunkt an der Vorderseite, der eine noch stärkere Personalisierung und eine einfache Integration weiteren Zubehörs wie etwa Ausweishalter oder Stirnlampen ermöglicht.
Die Primero-Serie entspricht den Europäischen Sicherheitsnormen für Industriehelme EN 397, EN 50365 und der Norm für Bergsteigerhelme EN 12492, sowie der amerikanischen Norm für industriellen Kopfschutz ANSI/ISEA Z89.1-2014 und der kanadischen Norm für industrielle Kopfbedeckungen CSA Z94.1-15.
PRIMERO VIDEO ANSCHAUEN
ZENITH X
Die Zenith X-Serie ist das Ergebnis der ständigen Herausforderung von KASK, das Machbare für Schutzhelme neu zu denken.
Die Sicherheit wird durch die Verwendung von Außenschalenmaterialien gewährleistet, die das Gewicht des Helms verringern und gleichzeitig seine Schutzwirkung erhöhen, auch bei niedrigen Temperaturen. Die Innenschale besteht aus zwei getrennten sowie patentierten Elementen: einem leichten Kern, der sogenannten D-Core-Technologie, und einem äußeren Käfig mit höherer Dichte, dem sogenannten HD-Kronenschutz – diese sorgen für eine bessere Rundum-Absorption von Stößen, während der interne Luftstrom erhalten bleibt.
Der Tragekomfort wurde durch einen patentierten Ratschenmechanismus – das Adaptive Fit System – verbessert. Das System bietet eine individuelle Passform für eine Vielzahl von Kopfgrößen und -formen und sorgt für ganztägigen Komfort. Zwei neue Einstellpunkte und ein großer, radial geformter Drehknopf, ermöglichen es dem Träger, die Passform noch einfacher anzupassen.
Wie alle KASK-Helme verfügt auch der neue Zenith X über eine Reihe zusätzlicher Designelemente, die das Trageerlebnis noch weiter aufwerten. Das innere Liner-System sorgt für einen noch besseren Feuchtigkeitstransport und kann durch ein patentiertes Click-in System leicht herausgenommen oder ausgetauscht werden. Darüber hinaus wurde der Zenith X so konzipiert, dass er die bewährten Sicherheitszubehörkomponenten früherer Zenith-Helme aufnehmen kann, was eine einfache Aufrüstung ohne Investitionen in neues Zubehör oder Schulungen ermöglicht.
Die Zenith X-Serie ist mit geschlossener Schale für Anwendungen mit elektrischem Risiko und mit Belüftung für Anwendungen ohne Gefahr eines elektrischen Schlags sowie in einer breiten Palette von ausbleichsicheren, hochsichtbaren und Standardfarben erhältlich.
Die Zenith X-Serie entspricht den Europäischen Sicherheitsnormen für Industriehelme EN 397, EN 50365 und der Norm für Bergsteigerhelme EN 12492, sowie der amerikanischen Norm für industriellen Kopfschutz ANSI/ISEA Z89.1 und der australischen Sicherheitsnorm für Industriehelme AS/NZS 1801.
ZENITH X VIDEO ANSEHEN
QUANTUM
Bei der Entwicklung des Quantum wurden insbesondere die vielfältigen Einsatzbedingungen eines Feuerwehr- und Rettungshelms berücksichtigt. Dies ebnete nicht nur den Weg für die Integration eines stärker leistungsorientierten und anwendungsbezogenen Designs, sondern auch für eine effektivere Berücksichtigung des hohen Risikos bei Rettungseinsätzen. Die Entwicklung der Quantum-Serie basiert auf dem umfassenden Know-how bei KASK im Bereich Hochleistungs-Kopfschutz, das sich bereits in den Segmenten Radsport, Wintersport, Reitsport und Arbeitsschutz jahrelang bewährt hat.
Der Kopfschutz wird durch die Außenschale aus einer Polycarbonat/Polybutylenterephthalat-Legierung (PC/PBT) gewährleistet, die eine höhere Schlagfestigkeit bei verschiedenen Temperaturen, eine höhere Hitze- und Flammenbeständigkeit sowie eine optimierte chemische Beständigkeit bietet. Die Innenschale aus expandiertem Polystyrolschaum garantiert eine vollständige Energieabsorption bei Stößen und erhöhten Komfort. Das EPS ist mit thermogeformtem Polystyrol überzogen, was die Lebensdauer erhöht und die Reinigung und Dekontamination erleichtert.
Für exzellenten Tragekomfort sorgen die Innenpolsterung aus mehrlagigem Gewebe mit Feuchtigkeitsregulierung und besonders weiche Futterstoffe, die den Tragekomfort erhöhen. Die Innenpolsterung kann über ein patentiertes Click-in System leicht entfernt oder ausgetauscht werden.
Darüber hinaus passt sich das patentierte Adaptive Fit System perfekt an die Kopfform an und sorgt so für einen individuellen, sicheren Sitz. Die ergonomischen Seitenflügel lassen sich mithilfe des großen Einstellrads so einstellen, dass sie den Nacken zuverlässig umschließen, und das selbsteinstellende Scharnier bewegt sich frei nach oben und unten, damit das System bei allen Bewegungen des Helmträgers in einer bequemen und stabilen Position bleibt. Der feuerfeste Kinnriemen aus Acryl verfügt seitlich und hinten über fünf Einstellstufen.
Die Quantum-Helme sind mit einer geschlossenen Außenschale oder als Cabrio-Ausführung mit 14 Belüftungsöffnungen erhältlich, die für eine verbesserte Luftzirkulation und Kühlung des Trägers sorgen. Die Abdeckungen der Belüftungsöffnungen sind aus Metallgewebe und verhindern das Eindringen von Schmutz in die Belüftungskanäle. Zum Öffnen und Schließen der Abdeckungen ist der Quantum Cabrio mit einem Schiebeverschluss ausgestattet.
Wie alle KASK-Helme verfügt auch der Quantum über eine Reihe zusätzlicher Designelemente, die den Nutzungskomfort noch weiter verbessern. Dazu zählen die integrierten Stecktaschen zur einfachen Befestigung von KASK Augen-, Gesichts-, Gehör- und Wetterschutz sowie auch der Befestigungspunkt an der Vorderseite, der eine weitergehende Individualisierung und die einfache Integration von weiterem Zubehör wie etwa Ausweishalter oder Stirnlampe ermöglicht.
Die Quantum-Serie entspricht den Europäischen Normen für „Feuerwehrhelme - Helme für Wald- und Flächenbrandbekämpfung“ (EN 16471) und für „Feuerwehrhelme - Helme für technische Rettung“ (EN 16473); zudem gewährleistet der Quantum Cabrio einen radialen Aufprallschutz nach der Norm für „Bergsteigerausrüstung - Bergsteigerhelme - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren“ (EN 12492).
Die Quantum-Serie wurde vom iF International Forum Design mit dem iF Design Award 2023 für Design Excellence ausgezeichnet.
QUANTUM VIDEO ANSEHEN
# für Social Media
#KASKsafety #KASKhelmets #safety #workersafety #helmets #performanceisabeautifulthing
Über KASK
KASK ist führender Anbieter von innovativen Sport- und Arbeitsschutzhelmen für anspruchsvolle Einsatzbereiche. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Chiuduno, Italien – mit weiteren Niederlassungen in den USA und Australien. KASK stellt – in den USA und in Italien – Helme her, die es Sportlern und Arbeitern ermöglichen, Höchstleistungen zu erbringen. KASK-Helme bieten Sicherheit auch unter schwersten Bedingungen wie etwa beim Reitsport, Wintersport und Radsport sowie im Baugewerbe, in der Industrie, im Bergbau, in der Forstwirtschaft und im Rettungswesen. Die Mission des Unternehmens ist es, Helme zu entwickeln, die die strengsten globalen Sicherheitsstandards übertreffen und dabei eine perfekte Balance zwischen technologischer Exzellenz, Funktionalität und ansprechendem Design wahren. Die Premium-Qualität der Materialien sorgt nicht nur für außergewöhnlichen Komfort, sondern garantiert zudem Freiheit und die Sicherheit, auch unter den schwersten und gefährlichsten Bedingungen immer geschützt zu sein. Erfahren Sie mehr unter KASK.com
PRESSEKONTAKT
Stefania Bettoni
PR & Kommunikationskoordinatorin Sicherheit
stefania.bettoni@kask.com
Mob. +39 344 1324400
Exhibitor Data Sheet